Funkmikrofone der Spitzenklasse

Kabellos – Formschön – Klares Klangbild – Zuverlässiger Funk. Unsere Lösungen basieren auf zukunftssicher und nachhaltiger Technik, sind wartungsfrei und überall sofort einsetzbar.

Das elegante Design mit modernster Technik, wird durch das klare und trotzdem warme Klangbild des Kondensatormikrofons zu einem Set abgerundet.

Kabellose Ladetechnik und ein zuverlässiger Funkempfänger sind nur einige der Vorzüge unseres Altarmikrofons. Das WFM 300 ist ohne große Montagen sofort und überall einsetzbar. Die Lieferung erfolgt als SET mit passendem Funkempfänger, Induktionsladeschale und einer ausführlichen Montageanleitung.

Gerne sind wir bei der Auswahl behilflich, bzw. vermitteln auf Wunsch einen unserer Fachhändler in Ihrer Nähe.

Ihre Vorteile

  • Formschönes Kondensatormikrofon / Hyperniere
  • klares und trotzdem rundes Klangbild
  • hohe Rückkopplungssicherheit
  • Sockel in verschiedenen Farben erhältlich
  • eigene Herstellung sichert einen langfristigen und kompetenten Service
  • moderne kabellose Ladeschale
  • UHF 823-832 MHz PLL Funksystem mit exzellenter Reichweite
  • LED Kontrollanzeigen
  • unauffälliger EIN/AUS Schalter
  • keine störenden Kabel
  • Zukunftssicher und Nachhaltig durch modernste Technologie

Lieferumfang

Einfache Montage und Inbetriebnahme. Die Lieferung erfolgt im SET mit einem hochwertigen, störungsfreien Funkempfänger UHF 823 – PLL True Diversity und einer ausführlichen Anleitung.

5 Jahre Garantie

Alle Funkmikrofone der WFM Serie werden in eigener Herstellung mit hochwertigen Komponenten gefertigt. So können wir Ihnen auch einen langjährigen, kompetenten After-Sales support garantieren. Wir bieten Ihnen 5 Jahre Garantie auf alle von uns hergestellten Produkte. Für alle Komponenten, die wir zur Ergänzung Ihrer Montage/Installation zukaufen, gilt die Garantie/Gewährleistung entsprechend der jeweils gültigen gesetzlichen Vorgaben (aktuell 24 Monate).

Referenzen unserer 2-zeiligen Liedanzeigetafeln

Evang. Luth. Gartenkirche, St. Marien Hannover

Ausgestattet mit:

Die Kirchengemeinde der Gartenkirche wurde 1746 als erste Gemeinde außerhalb der Stadtmauern für die Bewohner der Gartenviertel, gegründet.

Das Langhaus der Kirche besteht aus zwei Jochen mit sechsteiligen Kreuzrippengewölbe. Die nach innen gezogenen Stützmauern sind mit Durchgängen versehen und zum Kirchenraum hin durch je vier spitzbogige Arkaden verbunden. So bilden sich dahinter als Gänge benutzte schmale, flachgedeckte Seitenschiffe, über denen die seitlichen Emporen liegen. Die Querschiffsemporen, die jeweils über deiner dreigeteilten Bogenstellung ruhen, sind entsprechend breiter angelegt. Altar und Kanzel können durch diese Anordnung von jedem Platz aus gesehen werden.

Wir bedanken uns bei Hr. Yannick Bode, der uns die Bilder zur Verfügung gestellt hat.

Kath. Pfarrkirche St. Wolfgang, Regensburg

Ausgestattet mit:

Die Pfarrkirche St. Wolfgang ist ein expressionistischer Kirchenbau aus dem Jahre 1937/1939 und zu seiner Zeit eine der ersten modernen Kirchenbauten in Bayern.

Die Kirche ist ein Zentralbau auf dem Grundriss eines griechischen Kreuzes, mit einer Raumhöhe von 23,7 m.

Von jeder Seite betrachtet fällt die wuchtige Kreuzform der Wolfgangskirche ins Auge, die als eigentliche Botschaft des Baus verstanden werden kann.

Ein besonderer Dank an den Kirchenmusiker, Hr. Engler, der uns die Bilder nach der Inbetriebnahme zur Verfügung gestellt hat.

St. Josef, Dingolfing

Hier fehlt noch der Text

St. Bartholomäus, Zeitlarn

Hier fehlt noch der Text